Zur Person

Zur Person
< zurück

Renate Klusmann
Infos zur Person 
Stand: 
Verheiratet, drei Kinder, fünf Enkelkinder
Ausgeübter „Beruf“: 
Ruheständlerin
Hobbys: 
Lesen, Radfahren      
                                                 


kurz + knapp
Borkum ist…meine Heimat, hier bin ich geboren und aufgewachsen.


Borkum wird
 sich meines Erachtens positiv weiterentwickeln. Es gibt eine Vielzahl von zukunftsträchtigen Projekten zur Fortentwicklung Borkums. Dazu gibt es anerkennenswerterweise engagierte Mitbürger, die sich mitgestaltend und ideenreich einbringen und kompetente Fachleute aus Wirtschaft, Entwicklungsplanung und Ver­waltung. Deshalb bin ich bezüglich einer lebenswerten Zukunft unserer Insel auch optimistisch!

 Borkum darf sich nicht zu einer Insel mit Massentourismus entwickeln. Der Tourismus ist die ökonomische Le-bensader unserer Insel und es gilt deshalb, zukunftsgerichtet einen sozialen, naturverträglichen und klimafreundlichem Tourismus anzustreben, der auf erholungssuchende Menschen anziehend wirkt.

 Borkum sollte seine älteren Mitbürger und auch die augenscheinlich wachsende Zahl betagterer Urlauber nicht aus den sozialen und touristischen Augen verlieren. Mit dem „Wohnen mit Service“, dem „Seniorenhuus in`t Skuul“ und der medizinischen Versorgung ist die Insel bereits auf einem guten Wege, aber ein höheres Maß an z.B. Barrierefreiheit oder Serviceangeboten ist unbedingt anzustreben. Davon profi-tieren dann auch die lebensälteren Urlauber!   

 Borkum hat... unter anderem die Schätze Hochseeklima, Natur pur, insulare und andere Kulturangebote und Sportmöglichkeiten der verschiedensten Art. Daraus gilt es erlebenswerte Angebote für Urlauber zu schaffen und für uns Insulaner einen wesentlichen Teil unseres Wohl­befindens zu schöpfen.

Borkum muss...sich einerseits touristisch zukunftsorientiert, konkurrenzfähig und dabei nachhaltig weiterent-wickeln, um auch zukünftig primär vom Tourismus leben zu können und andererseits durch eine stabile berufliche Vielfalt, gute Bildungsmöglichkeiten, kostengünstigen Wohnraum für Insulaner und Sai-sonkräfte, einen reduzierten Individual- und  Berufsverkehr und eine ausgeprägtere Freundlichkeit im Service eine zufriedenstellende Lebensqualität für uns Insulaner schaffen.