Zur Person
Zur Person
< zurück Björn Leidheiser
Infos zur Person
Stand: Ledig, einen Sohn
Ausgeübte Berufe: Kaufmann, Vermieter und Veranstalter von Sportevents
Politische Funktionen: Stellv. Vorsitzender CDU Stadtverband Borkum
Engagement: Förderung des Sports im Sand für Kinder/Jugendliche, Mitglied in Borkumer Vereinen
Hobbys: Beachvolleyball (ich würde es sogar Passion nennen), Sport im Allgemeinen, Reisen, Geschichte, Geographie
kurz + knapp
Borkum ist .... meine Heimat. Sicher dazu einer der weltweit schönsten und zugleich einzigartigsten Orte, die ich kenne. Borkum ist nicht nur eine Urlaubsinsel, sondern die Lebensgrundlage aller Borkumer:innen. Ich bin froh und stolz hier leben und arbeiten zu dürfen.
Borkum wird ... auch künftig die Lebensgrundlage von Borkumer Familien schaffen. Damit einher geht die Verantwortung, die Insel schon heute zukunftssicher aufzustellen und zu entwickeln. Neben einer modernen und zeitgemäßen Infrastruktur braucht es deshalb vor allem attraktive Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum, damit auch junge Insulaner langfristig eine Perspektive und Chance haben um hier bleiben zu können.
Borkum darf … stolz auf sich und seine Erfolge sein. Auf die touristische und optische Gestaltung der Promenade, die Straßensanierungen im Zuge der Dorferneuerungsförderung, die Neugestaltung des Hafenbereichs, den Loopdeelenweg und den neuen Bismarck-Park, der ab 2022 Insulaner und Gäste erfreuen wird, zeigen dies. Die Stadt, Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), der Rat und alle Bürger haben in den letzten Jahren einen Mehrwert für den Gast, aber vor allem auch für uns selbst geschaffen. Dennoch haben wir noch genug Investitionsstau bei städtischen Gebäuden, Straßen und dem Kanalsystem vor uns. Dazu sollten auch wir auf die Energiewende und den Klimawandel vorbereitet sein. Die Insel klimaneutral aufzustellen ist ein ehrgeiziges aber realistischen Ziel.
Borkum sollte … die Chancen seiner Einzigartigkeit und Lage im Hochseeklima stärker in den Vordergrund stellen und nutzen, um sich so klar gegenüber anderen Urlaubsdestinationen abzugrenzen. Darüber hinaus sollte Borkum das Sportangebot weiter ausbauen, um vor allem junge Zielgruppen anzusprechen, denn sie sind langfristig gesehen unsere neuen Stammgäste und damit unsere zukünftige Existenzgrundlage. Strandsport statt Ballermann! Qualitäts- statt Massentourismus.
Borkum hat … viel ungenutztes Potential, um vor allem sportbegeisterte und qualitätsbewusste Gäste zu gewinnen. Der Borkumer Sandstrand ist im Vergleich zu anderen Inseln einmalig und bietet zahlreiche noch ungenutzte Möglichkeiten. Unser Claim “Freiheit Atmen” ist Programm. Von absoluter Ruhe und purer Natur im Bereich Hooge Hörn, bis zu sehen und gesehen werden im Bereich der Promenade/Bismarckstr. wird hier schon jetzt viel geboten. Der Ausbau und die Qualität von weiteren Aufenthaltsgebieten, gerade für Schlechtwetterphasen bedarf einer Priorisierung und sollte noch gesteigert werden.
Borkum muss … zusammenhalten! Auch wenn manche Interessen und Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung und den Ausbau der Insel auseinandergehen, ist es wichtig miteinander im Gespräch zu bleiben. Alle Insulaner tragen gemeinsam Verantwortung, dass auch nachfolgende Generationen vom und mit dem Tourismus gesund leben können. Weitere Investitionen sind nötig, die nicht nur dem Gast, sondern in erster Linie unserer Lebensqualität und unserm Wohlstand dienen sollen. Auch sehe ich die Betreuung und Bildungsmöglichkeiten, sowohl für unsere Kinder/Jugendlichen, als auch für unsere heimisch gewordenen EU-Bürger als elementar an. Bei jedem Blick in die Zukunft sollten wir auch unsere Senior:innen nicht vergessen, die unseren Wohlstand aufgebaut haben und denen wir Vieles zu verdanken haben.
Stand: Ledig, einen Sohn
Ausgeübte Berufe: Kaufmann, Vermieter und Veranstalter von Sportevents
Politische Funktionen: Stellv. Vorsitzender CDU Stadtverband Borkum
Engagement: Förderung des Sports im Sand für Kinder/Jugendliche, Mitglied in Borkumer Vereinen
Hobbys: Beachvolleyball (ich würde es sogar Passion nennen), Sport im Allgemeinen, Reisen, Geschichte, Geographie
kurz + knapp
Borkum ist .... meine Heimat. Sicher dazu einer der weltweit schönsten und zugleich einzigartigsten Orte, die ich kenne. Borkum ist nicht nur eine Urlaubsinsel, sondern die Lebensgrundlage aller Borkumer:innen. Ich bin froh und stolz hier leben und arbeiten zu dürfen.
Borkum wird ... auch künftig die Lebensgrundlage von Borkumer Familien schaffen. Damit einher geht die Verantwortung, die Insel schon heute zukunftssicher aufzustellen und zu entwickeln. Neben einer modernen und zeitgemäßen Infrastruktur braucht es deshalb vor allem attraktive Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum, damit auch junge Insulaner langfristig eine Perspektive und Chance haben um hier bleiben zu können.
Borkum darf … stolz auf sich und seine Erfolge sein. Auf die touristische und optische Gestaltung der Promenade, die Straßensanierungen im Zuge der Dorferneuerungsförderung, die Neugestaltung des Hafenbereichs, den Loopdeelenweg und den neuen Bismarck-Park, der ab 2022 Insulaner und Gäste erfreuen wird, zeigen dies. Die Stadt, Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), der Rat und alle Bürger haben in den letzten Jahren einen Mehrwert für den Gast, aber vor allem auch für uns selbst geschaffen. Dennoch haben wir noch genug Investitionsstau bei städtischen Gebäuden, Straßen und dem Kanalsystem vor uns. Dazu sollten auch wir auf die Energiewende und den Klimawandel vorbereitet sein. Die Insel klimaneutral aufzustellen ist ein ehrgeiziges aber realistischen Ziel.
Borkum sollte … die Chancen seiner Einzigartigkeit und Lage im Hochseeklima stärker in den Vordergrund stellen und nutzen, um sich so klar gegenüber anderen Urlaubsdestinationen abzugrenzen. Darüber hinaus sollte Borkum das Sportangebot weiter ausbauen, um vor allem junge Zielgruppen anzusprechen, denn sie sind langfristig gesehen unsere neuen Stammgäste und damit unsere zukünftige Existenzgrundlage. Strandsport statt Ballermann! Qualitäts- statt Massentourismus.
Borkum hat … viel ungenutztes Potential, um vor allem sportbegeisterte und qualitätsbewusste Gäste zu gewinnen. Der Borkumer Sandstrand ist im Vergleich zu anderen Inseln einmalig und bietet zahlreiche noch ungenutzte Möglichkeiten. Unser Claim “Freiheit Atmen” ist Programm. Von absoluter Ruhe und purer Natur im Bereich Hooge Hörn, bis zu sehen und gesehen werden im Bereich der Promenade/Bismarckstr. wird hier schon jetzt viel geboten. Der Ausbau und die Qualität von weiteren Aufenthaltsgebieten, gerade für Schlechtwetterphasen bedarf einer Priorisierung und sollte noch gesteigert werden.
Borkum muss … zusammenhalten! Auch wenn manche Interessen und Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung und den Ausbau der Insel auseinandergehen, ist es wichtig miteinander im Gespräch zu bleiben. Alle Insulaner tragen gemeinsam Verantwortung, dass auch nachfolgende Generationen vom und mit dem Tourismus gesund leben können. Weitere Investitionen sind nötig, die nicht nur dem Gast, sondern in erster Linie unserer Lebensqualität und unserm Wohlstand dienen sollen. Auch sehe ich die Betreuung und Bildungsmöglichkeiten, sowohl für unsere Kinder/Jugendlichen, als auch für unsere heimisch gewordenen EU-Bürger als elementar an. Bei jedem Blick in die Zukunft sollten wir auch unsere Senior:innen nicht vergessen, die unseren Wohlstand aufgebaut haben und denen wir Vieles zu verdanken haben.
CDU Niedersachsen

- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Stellenausschreibungen / April 2023
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!